Tag 8 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz) - Die Kunstwerke

16 Bilder in der Bilderstrecke. Siehe Ende der Seite

Heute (20.9.2018) kamen noch einmal fast alle Künstlerinnen und Künstler zum Platz an der Stadtkirche St. Nikolai. Bei dieser Gelegenheit konnte ich sie jeweils neben den von ihnen geschaffenen Kunstwerken fotografieren. Danach verabschiedeten sich die, die heute abreisten. Margret Holz, Maria „Maja“ Moroz und Ingrid Struenze waren auch heute noch mit Restarbeiten beschäftigt und werden erst morgen abreisen.
In diesem Beitrag möchte ich die Fotos aller Kunstwerke mit der jeweiligen Künstlerin oder dem Künstler vorstellen.
All diese Fotos sind in der Bilderstrecke zu finden und in der Reihenfolge, in der ich sie heute fotografieren konnte. Eine Ausnahme ist lediglich das Bild von Jörg Tausch, das ich gestern aufgenommen habe. Heute früh wurde er bereits in Magdeburg erwartet. Die Reihenfolge ist nicht als Wertung zu verstehen und auf dieser Startseite finden sie keine Fotos einer einzelnen Skulptur oder Plastik.

Der Steinkreis "Gemeinsamkeit"
Franziska Uhl schrieb dazu:
"Steinkreis „Gemeinsamkeit“ im zentralsten Ort und historischen Kern der Stadt Forst
15 Steine sind in einem Kreis angeordnet.
Sie stehen für die 15 Künstler des 2. Kunstsymposiums von Forst, die während des
Symposiums in einem Kreis an ihren Skulpturen gearbeitet haben.
Jeder der 15 Künstler hat „seinen Stein“ selbst ausgewählt. Alle sind aus dem gleichen Material und doch so verschieden wie wir Menschen sind.
Der Kreis steht für die bereichernde und friedliche Gemeinschaft der teilnehmenden
Künstler unterschiedlichster Nationen, wie auch das Symbol der Europäischen Union eine
kreisförmige Anordnung von Sternen ist.
Steinkreise, wie auch Baumkreise sind Kraft-Orte, in denen Verbindungen zum Nachbarn
und zum Gegenüber entstehen und in denen Niemand ausgeschlossen wird.
Dieser Steinkreis soll ein Ort für alle Forster Bürger sein, woher sie auch kommen, um
sich in Frieden und auf Augenhöhe zu begegnen und Zeit miteinander zu verbringen."


Zu den Skulpturen und der Plastik in der Bilderstrecke

1. Jörg Tausch (Deutschland) zwischen "Evolution" (rechts im Bild) und "Embryo" - ebenfalls "Torso mit Maske“
2. Michał Bajsarowicz (Polen) - "Turm zu Babel"
3. Dr. Norbert Sarnecki (Polen) - "Raven" (Rabe)
4. Roswitha Schaab (Deutschland) - "Neophyt"
5. Franziska Uhl (Deutschland / Polen) - "Aysan - schön wie der Mond" - (eng. Aysan - beautiful as the moon)
6. Keith A Pettit (Großbritannien) - "Growth with Hope" oder "Glaube, Liebe, Hoffnung"
7. Jan Witte-Kropius (Deutschland) - "Ohne ein Wort" oder "Erfrorene Seelen"
8. Christoph Roßner (Deutschland) - "zweisam"
9. Christoph Roßner (Deutschland) - "einssein – zweisein" (Stahlplastik)
10. Prof. Ingrid Struenze (Russland) - "Gespräch mit dem Himmel"
11. Markus Herold (Deutschland) - "Kosmos"
12. Paolo Vivian (Italien) - "Memory and Fantasy"
13. Maria „Maja“ Moroz (Polen) - "Energy of Seeds"
14. Steffen Mertens (Deutschland) - "Das Dieder-Trio"
15. Margret Holz (Deutschland) - "UNDINE 2018"
16. Małgorzata Bukowicz (Polen) - "Paar"



Der Platz, an dem das Symposium stattfand


"Gemeinsamkeit"


Der Platz heute früh

Bilderstrecke aufrufen



Helmut P. Fleischhauer
Käthe-Kollwitz-Straße 2A
03149 Forst (Lausitz)