Enthüllung des Werks des Bildhauers Jörg Tausch am 6. Mai 2022

Gespräch H. P. Fleischhauer während des Symposiums im September 2018
“Als ich mir den etwas feuchten Stein betrachtet habe, sah ich einen grünliches Schimmern.“ Jörg Tausch. zeigte auf den Bereich und fuhr fort: „Das liegt an dem ganz winzigen Moos. …
Dann sind hier Bereiche, die Erz enthalten und hier ist eine Form, die an ein Herz erinnert. All das habe ich auf mich wirken lassen; dafür nehme ich mir viel Zeit. Ich muss wissen, was der Stein mir sagt.“
Jörg Tausch spricht sozusagen mit dem Stein…!
Gemeinsam mit Markus Herold entdeckten sie noch „Leben“ in diesem Stein, der dann von ihnen nur ganz leicht bearbeitet wurde. Er bekam den Namen „Evolution“ und wurde dem 2018 gestalteten Steinkreis auf dem ehemaligen Symposiumsplatz in Nähe der Stadtkirche zugeordnet.
Jörg bearbeitete noch einen weiteren Stein, der auf einem Stahlstab aufgestellt wurde. Diesen Stein hat er nur poliert, um bestimme Bereiche hervorzuheben
Dieses Werk trägt den Namen „Torso mit Maske“. Jörg Tausch erläuterte:
„…Es ist ein Stein, der mit seiner Maserung und Kratzern an einen durch das Leben gezeichneten Menschen erinnert, der eine Maske trägt zum Schutz seiner Seele (viele Menschen verbergen ihr wahres Ich hinter einer Maske aus verschiedensten Gründen). Die verschiedenen Polituren zeigen die Schattierungen des Lebens oder erinnern auch an eine Kriegsbemalung über einer Maske.


(…Mein Sohn ist Neuseeländer und ich musste auch irgendwie immer an Maoris denken….)
Wenn man langsam um diesen Stein herum geht, kann man den Wechsel von der Rückenansicht des Torsos zu der Seitenansicht mit Schulter, Brustkorb, Hüfte und sogar Gesäßansatz bis hin zur Maske gut wahrnehmen."


Torso mit weit gereisten ehemaligen Kunsterziehern, die gemeinsam in Dresden studierten und zu einem kleinen. Seminargruppentreffen nach Forst kamen.








Helmut P. Fleischhauer
Käthe-Kollwitz-Straße 2A
03149 Forst (Lausitz)