Enthüllung des Werks des Bildhauers Markus Herold am 6. Mai 2022![]() „Ich wusste nicht, welche Findlinge zur Verfügung stehen. Allerdings hoffte ich, meinen Wunschstein zu finden, der sich an einer Seite verjüngt, sodass ich ihn auf die Spitze stellen kann.“ Er zeigte auf eine Skizze mit einem Stein, der einen Baum symbolisiert und fährt fort: „Etwas dafür Passendes hatte ich gesucht. Es sollte etwas Beitrag enthält 4 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Enthüllung des Werks des Bildhauers Jörg Tausch am 6. Mai 2022![]() “Als ich mir den etwas feuchten Stein betrachtet habe, sah ich einen grünliches Schimmern.“ Jörg Tausch. zeigte auf den Bereich und fuhr fort: „Das liegt an dem ganz winzigen Moos. … Dann sind hier Bereiche, die Erz enthalten und hier ist eine Form, die an ein Herz erinnert. All das habe ich auf mich wirken lassen; dafür nehme ich mir viel Zeit. Mehr lesen ... |
"Gespräch mit dem Himmel" (Ingrid Struenze) - Umzug in die Bachkirche![]() Nun ist es üblich, dass Künstlerinnen und Künstler ein Mitspracherecht bezüglich des Standortes und Veränderungen des Umfeldes haben. Der Glaskünstler Helge Warme, der den Altar und Fenster in der Stadtkirche St. Nikolai geschaffen hat, bemängelte Beitrag enthält 11 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
"Wachsen und Vergehen"![]() "Wachsen und Vergehen aller Dinge" Jede der Holzstücke des Skulpturenwanderweges hat schon einmal gelebt, war Teil eines Baumes und lebt/lebte weiter über Jahre in Skulpturen, in einem Kunstwerk mit neuem Inhalt, welcher in keinem der einzelnen Stücke vorher vorhanden war. Doch mit den Jahren verwittert das Holz Mehr lesen ... |
"Werden und Vergehen" und Vandalismus - Neues von der Reisigwehrinsel![]() Dann hatte ich erfahren, dass die Skulptur "UNDINE 2018" von Margret Holz vom stählernen Unterteil gehoben und den kleinen Hang hinuntergerollt wurde. Ob es Beitrag enthält 11 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Eine Rose in der Skulptur von Keith A Pettit![]() Weißdorn gehört zu den Rosengewächsen und so machte Stefan Palm den Vorschlag, die Kletterrose "Moscalbò" des italienischen Züchters Davide Dalla Libera dort zu pflanzen. Die Rose wuchs im Forster ADR Prüfgarten und konnte nach Abschluss der Prüfungsphase Mehr lesen ... |
Informationstafeln auf der Reisigwehrinsel![]() Zusätzlich informiert eine Tafel über die Skulptur "Ohne ein Wort" oder "Erfrorene Seelen" von Jan Witte-Kropius, das seinen Platz im Rathaus vor dem Sitzungssaal im 2. Stock seinen endgültigen Platz gefunden hat. Mehr lesen ... |
Neue Skulpturen auf der Reisigwehrinsel![]() Noch bevor man die Reisigwehrinsel erreicht, begrüßt einen die 5,5 m hohe Skulptur „Memory and Fantasy“ von Paolo Vivian (Italien). Die weiteren Skulpturen sind auf dem Rundweg zu entdecken; es sind „UNDINE 2018“ von Marget Holz (Deutschland), „Neophyt“ von Roswitha Schaab (Deutschland), „Raven“ von Dr. Norbert Sarnecki (Polen), „Growth Beitrag enthält 18 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Ausstellungseröffnung im Forster Kompetenzzentrum am 22. März 2019![]() Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten im komfor bis zum Sommer zu bewundern. Alle Tafeln finden Sie in der Bilderstrecke. Krishn Kypke, kein Unbekannter im komfor, Beitrag enthält 29 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Fotoausstellung „In jedem Abschied steckt ein Anfang" - Kunstsymposium 2018![]() Fotoausstellung „In jedem Abschied steckt ein Anfang" Die Ausstellung ist im Saal sowie den Räumen des ehemaligen Warmbad ab 22.03.2019 bis Sommer 2019 während der Öffnungszeiten zu sehen. Weiterhin sind 4 Kunstwerke aus Lindenholz sowie ein Werk aus Stein im ganzen Haus ausgestellt und zu besichtigen. Die Fotoausstellung zum 2. Internationalen Kunstsymposiums der Rosenstadt Forst (Lausitz) wird am 22.03.2019 innerhalb des Frühlingskonzerts eröffnet. Mehr lesen ... |
Weitere Skulpturen auf der Reisigwehrinsel![]() Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begehung waren Sabine Lindner, Kathleen Hubrich, Angelika Geisler, Stefan Palm und Jens Avermann. Auf der Karte stehen die roten Punkte für die Standorte der Skulpturen des 1. Internationalen Kunstsymposium von 2013, die gelben Punkte stehen Mehr lesen ... |
Die Stahlplastik „einssein-zweisein“ von Christoph Roßner hat ihren Standort gefunden![]() Entstanden ist die Plastik im Rahmen des 2. Internationalen Kunstsymposiums im September bei der Firma Vetschauer Industrieservice GmbH (VIS) nach den Plänen des Künstlers Christoph Roßner. Dank der Unterstützung des Unternehmens als Sponsor konnte der Programmierer Bernd Beitrag enthält 11 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Am 13. Dezember 2018 findet die Plastik "einssein-zweisein' von Christoph Roßner ihren Platz![]() Ebenfalls geladen sind die Forster Bürgermeisterin und der Landrat. Ob der Künstler selbst dabei sein kann, ist leider noch offen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind beim Aufstellen und der Einweihung willkommen. Die Plastik, die während des Mehr lesen ... |
Enthüllung der Skulptur "Das DieDer-Trio" von Steffen Mertens am 16.11.2018![]() Anschließend spielte des „Pugsley-Buzzard-Trio“: Pugsley Buzzard, Australien, vocals, piano Micha Beitrag enthält 7 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Ein "Dankeschön" für die Organisatorinnen des Kunstsymposiums![]() Gestern hat die während des 2. Internationalen Kunstsymposiums von Jan Witte-Kropius geschaffene Skulptur ihren Platz im Vorraum des Sitzungssaales im 2. Stock des Rathauses gefunden. Simone Taubenek bedankte sich bei den Organisatorinnen für ihren Einsatz und würdigte ganz besonders Sabine Lindner, die sehr viel Zeit ehrenamtlich bei der Vorbereitung, der Mehr lesen ... |
Der Steinkreis "Gemeinsamkeit"![]() Bearbeitet wurden vier der Steine. Sabine Lindner hatte die Findlinge im Zentrum der Stadt als eine Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart mit dem Motto „Stadtgeschichte trifft auf Lausitzer Erdgeschichte“ gesehen. Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler entschieden sich, aus den 15 nicht bearbeiteten Findlingen einen Steinkreis zu bilden und jeder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchte sich Beitrag enthält 16 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
2. Internationales Kunstsymposium – Eine Nachlese![]() Maria „Maja“ Moroz (Polen), Margret Holz (Deutschland) und Christoph Roßner (Deutschland) entschieden sich für Eiche. Keith A Pettit (Großbritannien) Mehr lesen ... |
Ein großes DANKESCHÖN allen Sponsoren und Unterstützern![]() Ohne sie und ohne den Einsatz des Organisationsteams um Angelika Geisler, Kathleen Hubrich (DSK), Sabine und Michael Lindner ( M&L, komfor), des Betriebsamtes unter Leitung von Herrn Obst und dem Teamleiter J. Avermann, der Freikirchlichen Gemeinde und den vielen freiwilligen Helfern hätte das Symposium trotz der Fördermittel Mehr lesen ... |
Tag 8 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz) - Die Kunstwerke![]() In diesem Beitrag möchte ich die Fotos aller Kunstwerke mit der jeweiligen Künstlerin oder Beitrag enthält 16 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 7 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz) - Abschlussveranstaltung![]() Beitrag enthält 27 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 7 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() Es ist der Steinkreis, der nach dem endgültigen Arrangement 15 Findlinge enthalten wird, einige davon bearbeitet. 2 bearbeitete Steine befinden außerhalb des Kreises und ein bearbeiteter Stein wird an einem anderen Standort seinen Platz finden. Zuständig Beitrag enthält 15 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 6 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() Beitrag enthält 29 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 5 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() Heute waren weitere Fortschritte an den Kunstwerken zu sehen und Feinheiten wurden herausgearbeitet. Die Bürgermeisterin Simone Taubenek besuchte am frühen Nachmittag den Platz, sah den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter und kam mit ihnen ins Gespräch. Nun eine Übersicht der Beitrag enthält 52 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 4 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() "Memory and Fantasy", "Admire", "Raven", "Das Dieder", "Duett" sind einige der Titel der Kunstwerke. Einige Beitrag enthält 28 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 3 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() Heute hatte ich ein wenig Pech, da alle Filmteile und Fotos, die ich heute kurz vor Mittag aufgenommen hatte, wegen einer defekten Speicherkarte im Datennirwana gelandet sind. So ist das Leben. Technik ist nicht perfekt. Heute Nachmittag war ich noch einmal dort, konnte aber exakt diese Szenen nicht wieder einfangen. Beitrag enthält 18 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 2 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() Bei machen Künstlerinnen und Künstler beginnt sich das Resultat abzuzeichnen. Nicht immer ist es möglich, den eingereichten Entwurf exakt umzusetzen. Die Künstlerinnen und Künstler können nicht gegen einen Stamm arbeiten. In Beitrag enthält 57 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Tag 1 - 2. Internationales Kunstsymposium in Forst (Lausitz)![]() Bereits zuvor hatten sich die Künstlerinnen aus der Auswahl der Stämme ihren Wunschstamm oder auch ihre Wunschstämme ausgesucht, sofern nicht eine Kollegin oder ein Kollege etwas schneller war. Die Künstler Christoph Roßner (Deutschland) und Jörg Tausch, Deutschland, bearbeiten die Findlinge. Bei den 18 dort lagernden Findlingen haben sie genug Auswahl. Einige Künstler hatten bereits Beitrag enthält 41 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Anlieferung der Stämme![]() Nun liegen auf dem Platz nahe der Stadtkirche St. Nikolai 18 Findlinge in verschiedenen Größen, 10 Stämme, 2 Baumscheiben und eine Wurzel. Die Linden werden noch geliefert, ein defekter Lastwagen hat das heute verhindert. Ich habe mir heute die einzelnen Stämme angeschaut und bin gespannt, was die Künstlerinnen und Künstler Beitrag enthält 11 zusätzliche Fotos in der Bilderstrecke Mehr lesen ... |
Die Vorbereitungen schreiten voran![]() Einige Stämme lagen auf der Fläche ebenfalls schon. Am 12. September reisen die Teilnehmer des Symposiums an, untergebracht sind sie im Gästehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Zur offiziellen Auftaktveranstaltung am 13. September 2018 um 10 Uhr mit der Bürgermeisterin der Stadt Forst (Lausitz), Simone Mehr lesen ... |
Konzert, Vernissage und Eröffnung des 2. Internationalen Kunstsymposiums![]() Das Konzert ist gleichzeitig das Eröffnungskonzert des 2. Internationalen Kunstsymposiums in Forst, alle eingeladenen Künstler werden somit anwesend sein. Freitag, 14. September 2018 um 19.30 Uhr. Konzert „65° Nord“ Stefan Johansson - der nordschwedische Troubadour singt und spielt mit seinem Wegbegleiter Christian Kypke Gesang, Gitarre, Percussion Webseite von Stefan Johansson http://www.stefan-johansson.de Webseite von Christian Kypke http://www.christiankypke.de Stefan Johansson ist ein Mehr lesen ... |
„2. Internationales Kunstsymposium“ der Rosenstadt Forst (Lausitz) - Bestätigte Künstler![]() Die nachfolgenden Künstlerinnen und Künstler werden an dem Symposium teilnehmen: Die Künstlerinnen und Künstler mit einer roten laufenden Nummer haben am Kunstsymposium 2013 teilgenommen. Mehr darüber finden Sie unter "Rückblick" Informationen über die 'Neuen' folgen in Kürze. 1. Maria „Maja“ Moroz (Polen) 2. Steffen Mertens (Deutschland) 3. Malgorzata Bukowicz (Polen) 4. Michal Bajsarowicz (Polen) 5. Christoph Roßner (Deutschland) 6. Markus Herold (Deutschland) Mehr lesen ... |
Großzügige Spende für das 2. Kunstsymposium![]() Mehr lesen ... |
„In jedem Abschied steckt ein Anfang ….“ Symposium 2018![]() Mehr lesen ... |